PPS-Sukzessivplanungskonzept

Die in der betrieblichen Praxis eingesetzten Produktionsplanung und -steuerungssysteme (PPS-Systeme; ERP-Systeme; im amerikanischen Sprachraum: MRP-System, Material Requirements Planning) folgen dem Push-Prinzip und sind wie folgt aufgebaut.

a

Bei Einsatz des Push-Prinzips erfolgt die Auslösung der Produktionsvorgänge aufgrund eines Plans, der auf der Basis von Prognosen und im Idealfall unter Einsatz eines Optimierungsmodells aufgestellt wird. Die in der betrieblichen Praxis eingesetzten PPS-Systeme sind nach einem phasenbezogenen Sukzessivplanungskonzept aufgebaut, das aus verschiedenen Stufen besteht:

  • Hauptproduktionsprogrammplanung (Primärbedarfsplanung). Auf der Basis vorliegender Kundenaufträge sowie eines evtl. vorgegebenen mittelfristigen aggregierten Produktionsprogramms werden unter Berücksichtigung vorhandener Lagerbestände die Primärbedarfsmengen für absatzbestimmte Erzeugnisse (Endprodukte und Ersatzteile) ermittelt. Das Ergebnis ist ein Hauptproduktionsprogramm (MPS, master production schedule). Achtung: Viele PPS-Systeme unterstützen den Planer in dieser Planungsphase nicht oder nicht ausreichend.
  • Mengenplanung. Ausgehend von dem zuvor fixierten Hauptproduktionsprogramm werden die Sekundärbedarfsmengen für die untergeordneten Erzeugnisse mit Hilfe von Verfahren der programmorientierten Materialbedarfsplanung ermittelt. Dabei wird auf Informationen über die Erzeugnisstruktur, Lagerbestände sowie geplante Durchlaufzeiten zurückgegriffen. Für manche Produkte kommen auch Prognoseverfahren zum Einsatz. Die Materialbedarfsrechnungen werden begleitet durch einfachste Losgrößenheuristiken. Dabei wird von unbeschränkten Kapazitäten der Ressourcen ausgegangen. Ergebnis dieser Planungsstufe sind grobterminierte Produktionsaufträge für alle Erzeugnisse.
  • Terminplanung. Im nächsten Schritt werden zunächst für jeden Arbeitsgang, der zur Herstellung der Erzeugnisse durchzuführen ist, Start- und Endtermine errechnet. Dabei werden erneut unbeschränkte Kapazitäten der Ressourcen angenommen. Im Anschluß an diese sog. Durchlaufterminierung wird für jede Ressource die resultierende Kapazitätsbelastung ermittelt und der Kapazitätsbedarf dem Kapazitätsangebot gegenübergestellt. Im Rahmen eines Kapazitütsbelastungsausgleichs wird versucht, Überlastungen ggf. durch Terminverschiebungen nichtkritischer Aufträge sowie durch Einplanung von Überstunden zu beseitigen. Dies geschieht meist manuell, wobei die Auswirkungen der Verschiebung eines auftragsbezogenen Arbeitsgangs auf andere Arbeitsgänge desselben Auftrags und auf andere Aufträge wegen der Komplexität des Problems nur unzureichend berücksichtigt werden können.
  • Produktionssteuerung. Hier werden die im unmittelbar bevorstehenden Freigabezeitraum spätestens zu beginnenden Aufträge freigegeben und den Ressourcen zugeordnet. Für jede Ressource folgt eine Auftrags-Reihenfolgeplanung, bei der i.d.R. auf Prioritätsregeln zurückgegriffen wird.

Das Hauptproblem dieses Konzepts besteht darin, daß in allen Planungsstufen die begrenzten Kapazitäten der Ressourcen vernachlässigt werden. Dies muß zwangsläufig zu Problemen im Hinblick auf die Durchführbarkeit eines Produktionsplans führen.

 

Siehe auch ...

Literatur

Günther, H.-O. und Tempelmeier, H. (2020). Supply Chain Analytics - Operations Management und Logistik. 13. Aufl., Norderstedt: Books on Demand.
Tempelmeier, H. (2020), Production Analytics. 6. Aufl., Norderstedt: Books on Demand.